FLANSCHENSCHULUNG
Flanschenschulung nach DIN EN 1591-4
Wer benötigt eine Flanschenschulung?
Die Europäische Norm 1591-4 fordert, dass jeder Verschraubungsmonteur, sowie jeder Vorgesetzte und verantwortliche Ingenieur, einen theoretischen und praktischen Kompetenzerwerb mit Bewertung nachweisen muss.
Verschraubungsmonteure sorgen dafür, dass die Montage von lösbaren Dichtverbindungen sorgfältig durchgeführt wird, um Leckagen auf ein Minimum zu reduzieren. Ungeschultes Personal darf laut der DIN EN 1591-4 nicht mehr montieren.
Warum ist eine Flanschenschulung wichtig?
Der Grund für Undichtigkeiten liegt in den meisten Fällen in einer fehlerhaften Montage. Neben dem unnötigen Ressourcenverbrauch bei Leckagen steht die Sicherheit von Personal, Betrieb und Umwelt an erster Stelle.
Die DIN EN 1591-4 soll diesem Risikofaktor entgegenwirken und Schadensfälle durch Montagefehler auf ein Minimum begrenzen. Daher ist die Zertifizierung bei Arbeiten mit Flanschen unabdingbar.
Wie wird die Schulung bzw. Prüfung abgehalten?
Bei der Flanschenschulung wird zunächst der theoretische Teil von unseren Dozenten gelehrt. Anschließend wird eine schriftliche Prüfung durchgeführt. Ist die Prüfung erfolgreich abgeschlossen, geht es mit dem praktischen Teil der Prüfung weiter.
Zu den Schulungsinhalten gehören unter anderem:
- Arbeitssicherheit bei der
- Demontage
- Festigkeitsklassen
- Schraubensicherung
- Undichte Flanschverbindungen
- Statische und dynamische Beanspruchung von Schrauben
- Dehnschrauben
- Krafthaupt- und Kraftnebenschluss
- Dichtungswerkstoffe
- Ansetzen der Flanschverbindung
- Arten von Flanschen und Normen
- Dichtungen und Ihre Aufgabe
- Prüfen der Flanschbauteile
- Anziehen der Verschraubung
Fragen & Termine?
Wir beraten Sie gerne jeder Zeit!
Einfach ausfüllen und wir melden uns bei Ihnen!

Anschrift
Safety Coaching Schulungszentrum
Am Schepersfeld 31
46485 Wesel
Postanschrift
Schweizer Strasse 51
46562 Voerde
Kontakt
Telefon: 0163-2615156
E-Mail: info@safety-coaching.de